Navigation überspringen

Veranstaltungen

Der Förderverein KinderPalliativNetzwerk Essen e.V. will etwas bewegen, informieren und eine Plattform für einen gemeinsamen Austausch schaffen – für Betroffene und Ehrenamtliche. Er bietet dazu verschiedene Veranstaltungen an oder integriert solche bereits etablierten Ereignisse in seiner Agenda.

Veranstaltung Gott des Gemetzels

Unsere Unterstützerin Katja Heinrich ist wieder auf der Bühne zu erleben. Ab dem 12. Oktober 2019 spielt sie im Dortmunder-U; dieses Mal mit drei anderen Schauspielkollegen.
Heinrich - so ist es mittlerweile Tradition - sammelt im Publikum anschließend Spendengelder für den Förderverein.

Wir wünschen viel Erfolg für die Premiere und danken für die Treue und diese Tradition!

Alle Informationen zum Stück, Terminen und Tickets finden Sie auf Austropott.

Fotos des Benefizkonzertes des Essener Jugendsinfonieorchesters bei STEAG

Zweites Benefizkonzert des Essener  Jugendsinfonieorchesters bei STEAG berührte erneut

Das jährliche Benefizkonzert des Essener Jugend-Symphonieorchesters – kurz: Jusi – fand auch dieses Jahr wieder in der Zentrale der STEAG GmbH in Essen-Rüttenscheid statt. An einem Samstag Ende Juni spielten die jungen Klassik-Talente erneut zugunsten des Fördervereins KinderPalliativNetzwerk Essen e.V. im STEAG-Casino.

Über 800 Euro Spendengelder
Für den Förderverein kamen dabei über 800 Euro Spendengelder zusammen. Mit dem Auftritt bedankten sich die 60 Nachwuchsmusiker zugleich bei dem Essener Energieunternehmen, das ihnen seit Anfang 2018 die Räumlichkeiten für die wöchentlichen Proben zur Verfügung stellt. Das Casino ist normalerweise die Kantine der STEAG-Zentrale. Wie im Vorjahr war es dieses Mal wieder Bühne für das Konzert – dieses Mal vor rund 60 Zuhörern.

STEAG-Chef Joachim Rumstadt würdigt das Engagement des KinderPalliativNetzwerks
Joachim Rumstadt, der Vorsitzende der STEAG-Geschäftsführung, ließ es sich wie auch 2018 nicht nehmen, die Konzertbesucher zu begrüßen. Überwiegend kamen Mitarbeiter des Energieunternehmens sowie Ehrengäste vom Rotary-Club und des Fördervereins. Joachim Rumstadt würdigte dabei das Engagement des KinderPalliativNetzwerks. Der STEAG-Chef freute sich, dass mit diesem besonderen musikalischen Ereignis die wertvolle Arbeit der gemeinnützigen Einrichtung unterstützt wurde. Die 2. Vorsitzende des Fördervereins Dr. med. Andrea Bott berichtete über die Bedeutung psychosozialer Arbeit, für die sich der Förderverein immer wieder einsetzt. Sie bedankte sich für das Engagement der Künstler, der STEAG und des Rotary-Clubs.

Die abgeschrägte Deckenkonstruktion im STEAG-Casino verteilte den Ton harmonisch im gesamten Raum – ideal für Mozart, denn das Violinkonzert Nr. 4 in D-Dur (Köchelverzeichnis 218) des berühmten Komponisten stand auf dem Programm. Es ist eines der fünf als authentisch geltenden Violinkonzerte aus Mozarts Feder. Die jungen Musiker unter Leitung von Dirigent Tobias Liedtke wurden virtuos unterstützt von Clemens Ratajczak als Solist. Er spielt normalerweise die 1. Violine im Ensemble der Essener Philharmonie. Als Zugabe präsentierte der 38-Jährige ein Stück des Violinisten und Komponisten Fritz Kreisler. Der gebürtige Wiener wurde international bekannt durch eine spezielle warme Tongebung, mit der er seine Zuhörer verzauberte.

Wir bedanken uns ganz herzlich für die Spenden, das Engagement der STEAG, Tobias Liedtke und beim Essener Jugend-Symphonieorchester!

Graues Männchen mit dem Schriftzug Veranstaltungen


Förderverein
KinderPalliativNetzwerk Essen e.V.

c/o Caritas-SkF-Essen gGmbH
An der Reichsbank 1-7
45127 Essen

E-Mail: info@foerderverein-kinderpalliativnetzwerk.de