Der Förderverein KinderPalliativNetzwerk Essen e.V. feierte 10-jähriges Bestehen: Etablierung psychosozialer Arbeit war Fokus vergangener Dekade und wird es zukünftig sein.
Vor zehn Jahren wurde ein Netz geschaffen, das es so noch nicht gab: Lebensverkürzt erkrankte Kinder und Jugendliche sollten mit dieser Versorgung aus psychosozialem, medizinischem, pflegerischem und spirituellem Ansatz in ihrem gewohnten Umfeld leben und sterben können. Der Förderverein KinderPalliativNetzwerk Essen e.V. engagiert sich seit dieser Zeit mit ideellem und finanziellem Engagement für die psychosoziale Arbeit beim KinderPalliativNetzwerk Essen des Sozialdienstes katholischer Frauen Essen-Mitte e.V. Diese stand bei der Feier im Essener Hotel Franz im Fokus. Der Einladung folgten rund 130 Gäste.
WIR BEDANKEN UNS BEI ALLEN AKTEUREN FÜR IHR ENGAGEMENT!
Pressefoto:
Untere Reihe v.l.: Rolf Buchwitz (stellv. Vorsitzender AOK Rheinland), Barbara Steffens (NRW-Gesundheitsministerin), Rosemarie Engels (Förderverein KinderPalliativNetzwerk Essen e.V.), Thomas Kufen (Oberbürgermeister von Essen), Dr. Andrea Bott und Elisabeth Frigger (beide Förderverein KinderPalliativNetzwerk Essen e.V.). Obere Reihe v.l.: Wibke Roth (AK Öffentlichkeitsarbeit Förderverein KinderPalliativNetzwerk Essen e.V./rothtext Redaktionsbüro), Margret Hartkopf (Kuratoriumsmitglied der Deutschen KinderhospizStiftung), Dr. Björn Enno Hermans (Caritasdirektor Essen), Generalvikar Klaus Pfeffer, Anna-Katharina Schubert (Moderation)
Bilder finden Sie auch auf der Website des Bistums.